Freizeithotels

Startseite
POI

Schloss + Park Benrath

Niederrhein/Ruhrgebiet
Schloss Benrath
©
Schloss Benrath

Beschreibung

Schloss Benrath ist eines der schönsten Gartenschlösser in ganz Nordrhein-Westfalen. Von 1756 bis 1773 wurde es vom Architekten Nicolas de Pigage geplant und erbaut. Auftraggeber war Carl Theodor von der Pfalz, der sich ein neues Lust- und Jagdschloss wünschte. In dem ländlichen, etwa zwölf Kilometer südlich vom Zentrum Düsseldorfs entfernten Benrath hatte der Kurfürst ein Wasserschloss vorgefunden, das bereits durch seinen Vorgänger Johann Wilhelm (im Volksmund: Jan Wellem) genutzt worden war. Wegen eines Brandes und Wasserschäden war es jedoch kaum noch bewohnbar und entsprach auch nicht mehr den höfischen Anforderungen. Pigage ersetzte es durch einen Bau nach französischem Vorbild.

Das Corps de Logis ist der architektonische Höhepunkt des Benrather Schlosses. Das Hauptgebäude des fünfteiligen Ensembles bildet eine formale und funktionale Einheit mit den Gärten, dem Jagdpark und den Gewässern. Die Anlage gilt heute in ihrer künstlerischen Einheit aus Bauwerken, Inneneinrichtungen und den 60 Hektar großen Gärten als eines der in Europa selten gewordenen Gesamtkunstwerke des ausgehenden Rokoko.

Im westlichen Flügelbau des Benrather Schlosses wurde schon 1929 ein naturkundliches Heimatmuseum gegründet. Sein Herzstück ist die Vogeluhr, die die im Tagesverlauf singenden Vögel des Schlossparks erklingen lässt. Zum Schloss gehört auch das Museum für Gartenkunst, das sich der europäischen Gartenkunst in all ihren Facetten widmet. Untergebracht ist es im ehemaligen Gäste-, Diener- und Wirtschaftsflügel, das zahlreiche historische Bauelemente wie Kamine, Befeuerungsanlagen, Türen und Wandvertäfelungen bietet.

Weitere Tipps in der Nähe